e i w a  N E W S

Know-How-Transfer in den Kongo

Universität in Hybridbauweise

Am 11.10.2023 fand die 14. Kreislaufwirtschaftskonferenz auf dem Umwelt-Campus in Birkenfeld statt. Waldemar Eider (eiwa Lehm GmbH) war hier vertreten mit einem Vortrag zum Thema: „Stand der Technik bei der Herstellung und Verwendung von Lehm für Afrika: Ein praktischer Ansatz von eiwa Lehm“. Herr Eider zeigte wie energieeffizientes und nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Faser-stoffen und Lehmbaustoffen zu verwirklichen ist.

Im Anschluss fanden erste Gesprächen mit Vertretungen für den Wiederaufbau für Marokko sowie Ansprechpartnern aus dem Senegal und der DR Kongo statt. Inhalt des Austausches war die Entste-hung und der Wiederaufbau von Bauten in Hybridbauweise. Diese vereint konventionelle Bauweisen mit Stahlbeton oder gebrannten Ziegeln mit ökologisch nachhaltigen Baustoffen wie nachwachsen-den Faserstoffen und Lehm – landeseigenen Rohstoffen.

Bild oben / rechts: Waldemar Eider im Gespräch mit afrikanischen Vertretern

In Hybridbauweise kommen die jeweils besten Eigenschaften und Stärken der Materialien zum Tra-gen: Beton oder gebrannte Ziegel tragen die statischen Lasten und ermöglichen so mehrgeschossige Bauten. Die Dämmung und der Ausbau mit Naturbaustoffen mit einem Materialanteil von ca. 60% sorgen für erhebliche Einsparung von CO2 und Energie und somit für eine bedeutende Kostenersparnis.

Derzeit laufen im Kongo die Planungen für den Neubau der Universität für ländliche Entwicklung Tshibashi mit nachhaltigen Baustoffen. Waldemar Eider (eiwa Lehm GmbH) – als Experte in Forschung und Entwicklung sowie Anwendungstechnik für Lehmbaustoffe und nachwachsende Faserstoffe, ist gefragt sein Know-How einzusetzen, Ressourcen vor Ort zu erschließen und zu Nutzen. Lehmbaustoffe sollen als Fertigprodukte im Land hergestellt werden ebenso wie Elemente aus Faserstoffen. Bei einer ersten Reise im Februar 2024 sollen die Gegebenheiten vor Ort in Augenschein genommen und erste Proben begutachtet werden.

Die technische Entwicklung von Lehmbaustoffen direkt im Land reduziert in hohem Maße Logistikprobleme, vereinfacht die Schaffung von Wohnraum durch leicht zu verarbeitende Materialien mit den dort auf dem Bau üblichen Maschinen.

Auch in Krisen- und Katastrophengebieten, wie den stark vom Erdbeben 2023 getroffenen Regionen Marokkos, werden große Mengen an Baustoffen für den Wiederaufbau benötigt. Insbesondere in Erdbebenregionen stellt die Verwendung von Stahlbeton beim Bau eine wichtige statische Kompo-nente bei der Sicherheit der Gebäude dar. Die vorhandenen Lehmbaustoffe, in Form der eingestürzten Bauten, können wiederverwendet und nach dem heutigen Stand der Technik aufgearbeitet wer-den, um als Baumaterial Wiederverwendung zu finden. Der benötigte Energieaufwand ist gering und es entstehen moderne, der Gefahrenlage angepasste Bauten.

Dies ist die Idee der Hybridbauweise die Herr Eider in seinen Vorträgen aufzeigt: energieeffizientes und nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Faserstoffen und Lehmbaustoffen, die lokal verfügbar sind und bereits traditionell verwendet werden, kombiniert mit einem Skelett aus Stahlbeton oder Holz.
Die Vielfältigkeit und Menge der in Lehm vorhandenen Spurenelemente machen ihn zudem zu einem idealen Ausgangsstoff für weitere Produkte. Lehm ist in der Lage aktiv zu reagieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

Entwurf Mehrzweckgebäude – Universität für ländliche Entwicklung in Tshibashi Aus: Concept-Universitaire_ISDR-T

Die optimale Einstellung des jeweiligen technischen Lehmes ist dazu erforderlich. Durch die Eigen-entwicklung der eiwa Lehm Baustoffe, verfügen wir über eine praxiserprobte Technologie mit einer qualitativ hochwertigen Produktpalette.
 

Eine Handvoll Erde –
Waldemar Eider – Eiwa Lehm GmbH

Lehmbau für Afrika

– Lehmbaustoffe für Ruanda –

Im Jahr 2022 hat Herr Eider das Projekt „Know-How-Transfer für Afrika“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, Lehmbautechnik, die traditionell in weiten Teilen Afrikas genutzt wird, dem Stand der Technik anzupassen. Dies geschieht, indem der Baustoff Lehm aus örtlichen Lehmgruben, zu einem
Fertigprodukt weiterentwickelt wird. Einsatz findet der Baustoff in der Sanierung und beim Neubau (auch mit der, in anderen Artikeln bereits beschriebenen, Hybridbauweise).

Seit Juli 2023 ist Herr Benjamin Mbarutso aus Ruanda Teil dieses Projektes. Bei der Firma eiwa Lehm gewinnt er Fachwissen aus dem Bereich des Maurerhandwerkes, der Putz- und Farbtechnik. Ihm wird das Know-How weitergegeben, um in seinem Heimatland Ruanda Lehm als Fertigprodukt herstellen und verarbeiten zu können.Lehmbaustoffe werden heute nach Bindekraft, Druck und Zugfestigkeit eingestuft, um eine hohe Qualität im Hausbau zu erreichen. Da in den Lehmvorkommen die Zusammensetzung des Lehms von Meter zu Meter sehr unterschiedlich sein kann, besteht die größte Herausforderung darin, aus dem abgebauten Lehm einen Baustoff gleichbleibend hoher Qualität zu entwickeln. In seiner traditionellen Verarbeitung stellt Lehmverarbeitung eine sehr zeitaufwendige und körperlich schwere Arbeit dar, weshalb sie immer weiter in den Hintergrund tritt.

                          Bild oben: Projektteilnehmer B. Mbarutso aus Ruanda

In Zusammenarbeit von Herrn Eider und Herrn Mbarutso sollen, vorhandene Lehmgruben in Ruanda, auf ihre Eignung für die Herstellung einer Fertigproduktpalette untersucht werden. Damit soll die lang verankerte Nutzung von Lehm, den modernen Anforderungen und dem heutigen Stand der Technik angepasst werden und dessen Verwendung auf der Baustelle mit Quirl, Betonmischer und Putzmaschine ermöglichen. Mit den selbst hergestellten Materialien soll modellhaft eine Ausbildungsstätte entstehen, um weitere Arbeiter mit diesen Produkten in Maurer- und Putztechnik zu schulen. So behielte Lehm mit seinen hervorragenden Eigenschaften als Baustoff seine wichtige Bedeutung. Lehm ist CO2-neutral und, da sich seine
Bestandteile mit einfachen Mitteln wiederaufbereiten und der weiteren Nutzung als Baustoff wieder zuführen lassen, nachhaltig.

Herr Eider hat seit 1987 im Bereich der Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik weitreichende
Erfahrung gesammelt und stellt seit 1991 in Deutschland Lehmbaustoffe als Fertigprodukt
her.

Bild links : W. Eider: Forschung-Entwicklung-Anwendungstechnik

Mit dem nötigen Know-How lassen sich überall auf der Welt Lehmbaustoffe entsprechend der heutigen Anforderungen auf der Baustelle anpassen. Hierdurch lassen sich deutliche Einsparungen an Transportkosten und Energieaufwand erzielen. Letzteres nicht nur bei der Herstellung der Baustoffe.
Durch seine raumklimatischen Vorteile, das Haus im Sommer kühl und im Winter warm zu halten, lassen sich erheblich Energiekosten bei Heizung und Klimatisierung einsparen. Dies ist die Aufgabe für Ruanda und andere afrikanische und Lateinamerikanische Länder.

Lehm am Puls der Zeit –

Lehmhochhaus als Hybridbauweise

In Dubai soll das erste moderne 7-stöckige Lehmhochhaus mit 35 Wohneinheiten entstehen. Das Bauwerk wird zu 70% aus Lehm und nachwachsenden Faserstoffen wie Stroh- oder Hanffaserdämmplatten errichtet.

Natürlich wird heute kein 20-geschossiges Haus komplett aus Lehm gebaut. Um modernen Anforderungen zu entsprechen und Erdbebensicherheit zu gewährleisten soll eine Hybridbauweise neue Maßstäbe setzen.

Dubai zurück in die Zukunft!

Die Statik des Bauwerks wird dabei durch eine tragende Konstruktion aus Stahlbeton gesichert. Bei dem Hybridbau werden Materialien so miteinander kombiniert, dass die Stärken der jeweiligen Materialien ideal zum Tragen kommen, die Nachteile im Gegenzug herausoptimiert werden.

Moderne Naturbaustoffe aus nachwachsenden Faserstoffen und Lehm weisen sehr gute energietechnische Eigenschaften auf und finden, nach ökologischen Richtlinien, in Dämmung und Innenausbau ihren Einsatz. Sie bieten einen hervorragenden Hitze- und Kälteschutz bei einem hohen Anspruch an das Raumklima.

Wir fördern wohngesunde Bauten.

Während Menschen die positiven Hitzeschutzeigenschaften des Lehms seit Jahrtausenden genutzt haben, setzen wir heute auf Materialien, die mit hohem Energieaufwand aufwendig hergestellt werden – mit nur mäßigem Nutzen unsere Räume kühl zuhalten. Nicht zu vergessen sind die Gefahren für Gesundheit und Umwelt bei deren Herstellung und Verarbeitung. Zudem stellen sie spätere Generationen vor die Aufgabe den schwer trennbaren und wenig recyclingfähigen Materialmix beim Rückbau der Gebäude umweltgerecht zu entsorgen.

Die angesetzten Maßstäbe der Hybridbauweise sollen einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit moderner Bauwerke leisten.

Jeder spricht von der nachhaltigen Baustoffe und Wiederverwendung – wir setzten es um: In Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik sowie in der Praxis beim Haus- und Wohnungsbau.

Informationen und Anfragen:
Ihr Ansprechpartner:
Waldemar Eider,
w.eider@eiwa-lehmbau.de
Tel. 06364 9210-16
www.eiwa-lehmbau.de
www.klimaschutz-energie-gebaeude.de

Fotos links:
S. Beshah Berater für nachhaltiges Bauen mit W. Eider –
Begutachtung von Lehmproben und großformatigen Lehm-steinen (4DF-12DF) 

Lehm statt Gips

Strategische Investoren gesucht! Partner

Die Ressourcenknappheit und Umsetzung des EU-Emissionspaketes treiben zu Innovationen und der Entwicklung einer Vielzahl alternativer Konzepte. Manche befinden sich bereits in der Marktreife.

Unser Beitrag: eine energieeffiziente Alternative zur Gipsplatte.
➔ Die Entwicklung der Produktpalette Lehmbauplatte

Ehrliche Bilanz”
Lehm als natürlicher Baustoff gilt als Spitzenreiter in Sachen Ökologie und ist auf dem Weg zur Klimaneutralität. Somit ist Lehm als Baustoff heute und in Zukunft unverzichtbar. Gestärkt wird diese Nachhaltigkeit durch die Notwendigkeit, weltweit die Klimaziele einzuhalten.

Multitalent“
Sowohl im Trockenbau als auch im Brandschutz setzt die Lehmbauplatte neue Trends. Ohne große technische Veränderung erreichen wir die Feuerwiderstandsklasse F 120.
Im Brandfall zeigt sich der Baustoff Lehm als zuverlässiger Baustoff ohne große Mehrkosten.
Auch im Bereich Putz und Farbe ist der Baustoff Lehm längst auf großes Interesse gestoßen, was anhand von Baustoffen am Markt sichtbar ist.

Bei steigendem Wohnungsbau sind Bedarfsprognosen nicht schwer zu geben durch die Verwendbarkeit der Lehmbauplatte als Trockenbauplatte alternativ zur Gipsplatte.

Zu Trockenbauarbeiten zählen
• Leichte Trennwände mit Metall- oder Holzständer
• Unterdecken, abgehängte Decken
• Bekleidungen, Unterböden, Doppelböden

Recycling“
Die Wiederverwertung muss zukünftig zum wichtigen Bestandteil des Produktzyklus und der Produktentwicklung werden. Das Thema ist uns wichtig und da liegen wir mit Lehmbaustoffen ganz weit vorn.

Innovation und Maßstäbe setzen, dies war die Aufgabe von Anfang an.

eiwa Lehm

Lehmbauforum im Haus der Wirtschaft in Stuttgart

„Baden-Würtenberger ganz weit vorne“
Vielfältige Anwendungsbereiche durch den modernen Baustoff Lehm.

Die Landesregierung hat sich vorgenommen den Lehmbau stärker ins Bewusstsein zu rücken“, sagte Nicole Razavi, MdL Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen BW, in ihrer Eröffnungsrede des Lehmbauforums BW.
Und Staatssekretärin Andrea Lindlohr, MdL Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen BW, stellte in Aussicht: „Wir werden bald einen Innovationspreis Lehmbau ausloben.“

Foto links – v.l.: Martin Haas, Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Ulrich Röhlen, Ministerin Nicole Razavi MdL, Jutta Fuchs, Waldemar Eider und Martin Rauch
Bildnachweis: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen BW

Die eiwa Lehm GmbH ist einer der führenden Hersteller von Lehmbaustoffen und Produktsystemen aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Strohdämmplatten. Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik liegen in den Händen von Waldemar Eider. Er hat den Baustoff Lehm über viele Jahre hinweg durch innovative Entwicklungen zur Marktreife gebracht.
 
Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, stehen Lehmbaustoffe und nachwachsende Faserstoffe an erster Stelle, wobei der Stand der Technik und die Machbarkeit der Verarbeitung den heutigen Verarbeitungsrichtlinien entsprechen. Handwerker und Häuslebauer benötigen keine Spezialmaschinen, da die Verarbeitung mit den am Bau üblichen Standardwerkzeugen erfolgt.
 
Alle sprechen von CO2 – der Baustoff Lehm ist CO2 neutral bis CO2 positiv.
 
Lehm ist einer der ältesten und natürlichsten Baustoffe überhaupt. Seine bauphysikalischen und baubiologischen Eigenschaften fördern ein positives Raumklima, indem er überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Aufgrund seiner geringen Gleichgewichtsfeuchte haben Lehmbaustoffe zudem eine konservierende Wirkung auf Holz. Neben seinen hervorragenden Wärmespeichereigenschaften ist Lehm in der Lage Schadstoffe zu absorbieren.
 
Kein Wunder, dass das Interesse an Lehmbaustoffen weiter steigt – unterstützt durch die Firma eiwa Lehm mit der Entwicklung neuer Lehmbautechniken und der Weitergabe von Fachwissen an Selbstbauer und Fachleute.
 

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.eiwa-lehmbau.de
https://klimaschutz-energie-gebaeude.de/

Lehm - Baustoff der Zukunft

Es ist an der Zeit, dass das Bewusstsein dafür sensibilisiert wird, dass auch größere Objekte und Wohneinheiten nachhaltig umzusetzen sind. Aus diesem Grund freut mich jeder Vorstoß bei der ein Zeichen für den nachhaltigen Bau zu setzen.

Seit 1993 beschäftigt sich die eiwa Lehm GmbH mit der Entwicklung sowie Verarbeitung und Vertrieb von Produkten aus nachwachsenden Faserstoffen als Dämmstoff oder Putzträgerplatten sowie mit natürlichen Baustoffen aus dem Bereich Putz und Farbe.

Baustoffen, die dem heutigen Stand der Technik angepasst sind und deren handwerkliche Verarbeitung der Regel entsprechen. Unsere Produktpalette sind Strohdämmplatten, Wiesengras Flexwolle und Lehmbaustoffe. Diese Produktpalette steht den heutigen Bauelementen in nichts nach, übertrifft sie aber in puncto Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit der Rohstoffe.

Mit meinem Team habe ich 180 Altbauten saniert und 12 Neubauten erstellt. Mein Anliegen ist es nicht nur private Bauherren zu beraten, sondern auch die Verantwortlichen gewerblicher Bauvorhaben von der hervorragenden Qualität von Naturbaustoffen zu überzeugen, um die Baubranche auf Dauer klimafreundlicher zu machen. Da ich selbst Handwerksmeister bin, weiß ich, dass das Preis-Leistung-Verhältnis gleich dem der Bau Chemie Materialien ist.

Konstruktionen in Holzständer-Bauweise aber auch solche aus Stahlbeton lassen sich mit Materialien, die baubiologisch einwandfrei und klimapositiv sind, ausbauen – so arbeite ich selbst seit 1991.

Um in einem persönlichen Gespräch das Unternehmen und das dazugehörige Know-how vorzustellen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Eiwa Lehm GmbH
Waldemar Eider
Geschäftsführer

Fachwerksanierung mit Lehmbaustoffen

Die Unwetterkatastrophe in diesem Jahr im Ahrtal hat uns von eiwa Lehmbau stark berührt. Über 3500 Häuser wurden von der Sturzflut schwer beschädigt, darunter auch hunderte historische, bis ins 16. Jh. zurückgehende, Fachwerkhäuser. An manchen Orten stehen diese Gebäude nur noch als entkerntes Gerippe.

In Mechernich, nähe Kreis Ahrweiler, war die Flut zum Glück nicht ganz so apokalyptisch. Trotzdem hat der Pegel des mittig durch den Ort verlaufenden Bleibachs bei vielen Objekten nicht nur Keller, sondern auch Wohnräume im Erdgeschoss, zum Teil bis an die Decke, überflutet.

Waldemar Eider bei der Begehung vor Ort gemeinsam mit den Flut-Geschädigten

Besonders betroffen: historische Fachwerkhäuser, die aufgrund ihres Alters meist deutlich unterhalb der Straßenlinie liegen. Entsprechend groß ist der Schaden. Da viele der Fachwerkhäuser in den zurückliegenden Jahrzehnten oft auch noch mit den falschen Materialien ausgebaut wurden, hat sich das Schadensbild noch einmal besonders im Innenbereich verstärkt.

Mehrere Bauherren in Mechernich haben sich gemeinsam an eiwa Lehmbau gewandt, um ihre Fachwerkhäuser auf eine ökologische und fachwerkgerechte Weise zu sanieren.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Budget, dieses ist bei vielen Bauprojekten vor Ort begrenzt. Nothilfe, staatliche Förderungen und Versicherungen decken meist nur einen Teil des Schadens ab. Daher ist bei diesen Sanierungen auch Eigenleistung mit fachlich richtiger Anleitung vor Ort gefragt.

Waldemar Eider bei der Begehung vor Ort gemeinsam mit den Flut-Geschädigten

Wir von eiwa Lehmbau können hier auf eine jahrzehntelange handwerkliche und bautechnische Erfahrung in der Fachwerksanierung zurückgreifen.

Dabei haben wir unseren eigenen, seit vielen Jahren durch das Fachwissen von Waldemar Eider erprobten Weg: Zunächst vermitteln wir im hauseigenen Praxis-Seminar „Moderne Lehmbautechnik“ (für anerkannte Geschädigte im Kreis Ahrweiler kostenlos) einen grundlegenden Einblick in die Prinzipien und Techniken im Lehmbau für Fachwerkhäuser. Bei der nachfolgenden Vor-Ort-Begehung der Häuser begutachtet Waldemar Eider den Zustand der Bausubstanz und den Feuchtezustand. Im Anschluss werden die Sanierungsschritte besprochen und gemeinsam mit den Bauherren, die jeweils optimale bzw. mögliche Mischung aus Eigenleistung und Gewerke-Auftrag geplant.

Wir setzen dabei vollständig auf zum Fachwerk optimal passende und baubiologisch einwandfreie Stoffe. Von Kalkputz, Kalkfarbe, Reparatur des Flechtwerks oder Neuausfachung mit Leichtlehmziegeln, Lehmputz bis hin zu Strohfaser- oder Holzfaserdämmplatten, steht hier eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf eine in den Lehm- oder Kalkputz eingearbeitete Wandheizung. Diese sorgt nicht nur für ein besonders behagliches Wohnklima, sondern bietet auch ein ideales Trockenlegungsverfahren.

Flutschäden im historischen Fachwerkhaus

Wir von eiwa Lehmbau bieten den Betroffenen in der Region auch 2022 nach wie vor unsere Hilfe an. Im nächsten Jahr planen wir mehrtägige Praxisseminare in der Region. So können die Teilnehmer direkt vor Ort in einem betroffenen Objekt die ganze Bandbreite der in Frage kommenden Lehmbautechniken kennen lernen und Erfahrung durch Übung am „lebenden Objekt“ sammeln.

eiwa Lehmbau richtet den Blick auf effiziente und bezahlbare Sanierungslösungen aus der modernen Lehmbautechnik. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Kompetenzerweiterung im Bereich Klimaschutzmanagement bei eiwa Lehm
Herr Waldemat Eider

Aufgaben des Klimaschutzmanager:

  • Klimaschutzmanagement
  • Managements des Energieverbrauch
  • Globale und regionale Klimaanalysen
  • Erneuerbare Energie
  • Energie – Controlling
 
Der Energie – Check von uns:
Fachliche Analyse der bestehenden, energetischen und klimaschädlichen Schwachstellen in Ihrem Gebäude.
Sie erhalten Handlungsempfehlungen um den Energieverbrauch relativ schnell durch verändertes Verhalten und die Behebung von Schwachstellen zu mindern. Sie erhalten erste Hinweise, wo durch größere Sanierungsmaßnahmen größere Einsparpotentiale vorhanden sind.
 

Praxis Seminar – Moderne Lehmbautechnik

Regelmäßig findet das Praxis Seminar an der Hauptstr. 29 in Bisterschied statt.

In diesem Seminar vermittelt Ihnen Waldemar Eider- aus der Praxis – für die Praxis – in die Praxis – alle notwendigen Informationen zum restaurieren eines Altbaus, sowie Neubau mit Lehm.

Weitere Infos und Anmeldung:
Tel: 06364 / 92100
Mail: eiwa-lehm-gmbh@t-online.de

Handwerksgipfel in der Alten Welt

Ab 17:00 Uhr findet in der Festhalle Alsenz, Schulstraße 25, 67821 Alsenz der diesjährige Handwerksgipfel statt. Im Fokus steht das Handwerkergespräch mit den Unternehmen Backparadies Kissel, Bernhardt GmbH und Waldemar Eider Lehmbaustoffe. In weiteren Beiträgen der Handwerkskammer und der Bundesagentur für Arbeit erhalte Sie Informationen und Erfahrungsberichte rund um das Thema Personal und Fachkräfte im Handwerk.

Programm:

1. Kurze Begrüßung durch die Landrätin und die Landräte

2. Impulsvortrag der Präsidentin der Handwerkskammer Pfalz

3. Kurzvortrag von der Bundesagentur für Arbeit

4. Handwerkergespräch mit den Unternehmen Backparadies Kissel, Bernhardt GmbH und Waldemar Eider Lehmbaustoffe

5. Fragen aus dem Publikum

Fachseminar Moderne Lehmbautechnik

Straßburg Frankreich

Denkmalpflege und Handwerk
Fachwissen & Erfahrung
Workshop & Kooperationsgespräche
 
Baustoffkunde und die Anwendung von Lehmbaustoffe und nachwachsenden Rostoffe im Bereich Innendämmung, Wandheizung, Putz und Farbtechnik.
 
Ansprechpartner für Workshop, Kooperationsgespräche, Behörde, Architekten und Handwerksbetriebe

10. internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz – Lehmbau und Faserstoffe

Umwelt Campus Birkenfeld

In diesem Jahr erwarten wir inernationale Vertreter aus Politik und Wissenschaft aus Algerien, Brasilien, Ghana, Kamerun, Marokko, Nepal, Niegeria, Pakistan, Senegal, Taiwan, Tansania, Uganda und weiteren Ländern zum Austausch von Projektideen, der Vernetzung und der konkreten Planung von neuen Initiativen.

Die Internationale Kreislaufwirtschaftswoche ist in Kooperation der IfaS, des Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, des Greentech Metaclusters der Großregion “GREATER GREEN” sowie dem rheinland-pfälzischen Umwelttechnikernetzwerks Ecoliance e.V.

 

 

Vortrag Waldemar Eider

Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik von Lehmbau-und nachwachsenden Rohstoffen.

Schwerpunkt:

Energieeffizientes und nachhaltiges bauen und sanieren mit Lehm und nachwachsenden Rostoffen.

 

Nacht des Handwerks mit Lehmbaustoffen

Aktionen – Ausstellungen – Vorträge

Vortragsreihe Waldemar Eider

  •  Schimmel und Feuchteschäden
  • Sarnieren von Fachwer und Sandsteinbau
  • Neubau mit Lehmbaustoffen