L E I S T U N G E N » Lehm & Schilf: Fassadenschutz
Vielseitige Baustoffe
Lehm und Schilf
Eine fast schon vergessene Art der Fassadendämmung und des Schlagregen-Schutzes, ist die Technik mit Lehm und Schilfrohr.
Diese Technik, oft in Gebieten wie Westerwald, Hunsrück und Pfalz beheimatet, finden wir heute nur noch sehr selten.

Was viele Leute nicht wissen ist,
dass eine Außendämmung aus Schilfrohr über Jahrzente lang einen perfekten Schutz gegen allgemeine Witterungsbedingungen, wie z.B. Sonneneinstrahlung, Kälte und Schlagregen bietet.
Auch alte und beschädigte Schilfdämmungen können fachmännisch gereinigt und mit neuem Schilfrohr aufgebaut werden.
Diese Technik der Dämmung bringt einige Vorteile mit sich, wie z.B. eine sehr gute Wärmedämmung, Schutz vor Schlagregen uvm.

Förderung durch Denkmalschutz
Häuser, die mit dieser Jahrhunderten alten Dämm-Technik versehen sind, werden sogar teilweise durch die Denkmalschutzbehörde gefördert.
In diesem Zusammenhang ist Waldemar Eider, deutschlandweit als vereidigter Sachverständiger unterwegs.
eiwa Lehm GmbH ist seit Jahrzenten dafür bekannt, dass sie europaweit in Sachen ökologischem und historischem Bauen zu den Erfahrensten Firmen gehören.

- Durch Klicken auf die Links werden Sie auf externe Seiten weitergeleitet. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von den Betreibern der Seiten erhoben werden. Bitte informieren Sie sich über deren Datenschutzerklärungen.