V E R A N S T A L T U N G E N
Seminare & Vorträge im Überblick

Impressionen
L E I S T U N G E N » Seminare & Vorträge » Aktuelle Termine
Baustellenbegehung und Vortrag: “Mein Altbau hat Zukunft”
Termin: 22.04.2023
von 13:00-17:00 Uhr
Vortrag: 14:30 Uhr
Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, Einblicke in die Sanierung eines historischen Sandsteingebäudes zu gewinnen.
Themen des Vortrages unter dem Motto “Mein Altbau hat Zukunft” sind:
- Innendämmung
- Wandheizung
- Feuchtewände, Salze und Schimmel
Ort: 67806 Katzenbach
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten aber um Anmeldung per Mail oder telefonisch, zwecks Koordinierung:
Firma eiwa Lehm: w.eider@eiwa-lehmbau.de – Tel. 06364/92 100
Praxis-Workshop und Besichtigung:
“Putztechnik auf Dämmung”
Termin: 29.04.2023
von 9:00-16:00 Uhr
Lernen Sie Putztechniken z.T. mehrlagig auf Wandheizung und der bereits vorhandenen Dämmung praktisch kennen. Es entsteht zudem die Fugenverputzung einer Sandsteinmauer.
Im bereits sanierten Erdgeschoss können Sie das Ergebnis fertiger Lehmputztechnik und darauf angewendeter Farbtechnik betrachten.
Ort: 67822 Mannweiler Cölln
Die Teilnahme ist für Seminarteilnehmer/innen kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung per Mail oder telefonisch, zwecks Koordinierung bei eiwa Lehm GmbH:
Kontakt: w.eider@eiwa-lehmbau.de – Tel. 06364/92 10-0
Praxis-Workshop: Lehmbautechnik
Termin: wird noch bekannt gegeben
von 9:00 – ±16:00 Uhr
Durch unsere Erfahrung im Bereich sanieren von Historischen Bauten ob Fachwerk oder Sandsteinbau haben wir ein großes Wissen an handwerklicher sowie bautechnische Erfahrung. Dieses Wissen geben wir gerne weiter an Betroffene sowie an Interessierte.
Schwerpunkte des Workshop:
- Fachwerk mit Lehmsteinen ausmauern
- Putztechnik der Lehmgefache Innen und Aussen
- Bauphysikalische und technische Grundlagen
- Vermeidung von Bauschäden
Ort: 66386 St. Ingbert
Die Teilnahme ist für unsere Seminarteilnehmer/innen ist kostenlos, Arbeitskleidung ist mitzubringen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Mail oder telefonisch, zwecks Koordination:
Firma eiwa Lehm w.eider@eiwa-lehmbau.de Tel. 06364/92 100
Termin: 14.04.2023 18:00 Uhr
Vortrag: Schimmel und Salpeter
- Liegt es wirklich am falschen Lüften und Heizen?
- Schimmel wirksam bekämpfen
- Schimmelwirksam vorbeugen
- Feuchte Wände trocknen
- Wie beseitige ich Schimmelprobleme auf Dauer?
- Ziel ist es, effizient, verträgliche und bezahlbare Lösungen zu finden
- Trockenlegung mit ISOKLIMA Thermo WH
- Baustoffkunde und ihre Anwendung
Termin: 12.05.2023 18:00 Uhr
Vortrag: Hat mein Altbau noch Zukunft
- Individuelle und hochwertige Sanierung
- Vorgehensweise bei Altbausanierung
- Ausgewählte Maßnahmen
- Innendämmung & Wandheizung
- Feuchtes Mauerwerk & der Salpeter
- Naturbaustoffe mit Langzeiterfahrung für wohngesundes Bauen
- Energieeinsparung – Maßnahmen bei Altbau
- Dampfbremse oder Dampfsperre – Sind sie notwendig?
- Baustoffkunde und ihre Anwendungen
Tag der offenen Baustelle
Wir restaurieren einen hiostorischen Bau.
- EG Sandsteinbau
- OG Fachwerk
Durch unsere Erfahrung im Bereich sanieren von Historischen Bauten ob Fachwerk oder Sandsteinbau haben wir ein großes Wissen an handwerklicher sowie bautechnische Erfahrung. Dieses Wissen geben wir gerne weiter an Betroffene sowie an Interessierte.
Baustellen Termin für Sie:
Ort: 55585 Duchroth
Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefonisch, zwecks Koordination :
Firma eiwa Lehm w.eider@eiwa-lehmbau.de Tel. 06364/92 100
Es gelten die zum Zeitpunkt des Termins festgesetzten Coronabestimmungen.
Handwerkstechnikum der HWK &
eiwa Lehm GmbH
veranstalten ein Online Seminar
Ihr Altbau hat Zukunft
Referent Waldemar Eider – Fachwissen & Erfahrung
Sanieren von Fachwerk- und Sandsteinbauten, sowie Bauten 1960 +/-
Schwerpunkt moderne Lehmbautechniken und Produktsystemen für Innenausbau ob Keller, Dach, Wand, Boden oder Decke.
Auf der Suche nach Lösungen für nachhaltiges Sanieren fällt der Fokus auf Materialien wie nachwachsende Faserstoffe. Hanf, Holzwolle, Strohwolle und bewährte Baustoffe wie Lehm und Naturkalk die seit Jahren dem Stand der Technik angepasst sind.
Anmeldung:
Bitte per Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten unter:
eiwa@eiwa-lehmbau.de
Themen:
- Vorgehensweise bei Altbau
- Individuelle und hochwertige Sanierung
- Innendämmung und Wandheizung
- Baustoffkunde und deren Anwendung
- Fragen und Antworten im Praxis Dialog:
Innedämmung an der Außenwand
Wandheizung System zwei in Einem
Feuchteschäden aufsteigendes Wasser im Mauerwerk
Salze & Salpeter
Schimmel – nicht Lüften kann es wohl nicht sein
Live WebSeminar:
Mein Altbau, hat der noch Zukunft?
Sanieren im Bestand in Online Format
Referent Waldemar Eider – Fachwissen & Erfahrung
Sanieren von Fachwerk- und Sansteinbauten, sowie Bauten 1960 +/-
Schwerpunkt moderne Lehmbautechniken und Produktsystemen für Innenausbau ob Keller, Dach, Wand, Boden oder Decke.
Seminarziel ist, effiziente, verträgliche und bezahlbare Lösungen zu finden.
Hallo Bauherren, Bauplaner Handwerker und Interresierte. Sie können uns gerne praxisbezogene Fallbeispiele von ihrem Bauvorhaben als JPG, sowie Fragen vorab per E-Mail senden.
Veranstalter eiwa Lehm & BEB Bildungszentrum für Erhaltungstechniken alter Bausubstanzen, Baubiologie und Umwelttechnik
Gebühr 116,-€ inkl. MwSt.
Anmeldung und Login:
Bitte per Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten unter:
eiwa@eiwa-lehmbau.de
Der Einladungslink erhalten Sie über die angegebene Email – Adresse

Themen:
- Vorgehensweise bei Altbau
- Individuelle und hochwertige Sanierung
- Innendämmung und Wandheizung
- Salz und Salpeter – Schimmel und Feuchteschäden
- Mauertrockenlegung mit Isoklima Thermo HW
- Baustoffkunde unde deren Anwendung
- Virtueller Live Rundgang in unserer Austellung
- Wegweisende Baustoffe damals und heute
Weitere Termine auf Anfrage
Am Sonntag, dem 1.11. öffnet ein Bauherr in 67722 Winnweiler-Langmeil seine Tür. Begehen Sie eine Lehmbaustelle in einem historischen Sandsteingebäude. Bei Fragen steht Ihnen Waldemar Eider während dieser Zeit zur Verfügung und berät Sie gerne vom Keller bis zum Dach.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung über das Kontaktformular oder telefonsich unter 06364 / 257
Fachtag Klimaschutz:
„Mein Altbau – hat er noch Zukunft?“
Berufsbildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer der Pfalz
Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
- Durch Klicken auf die Links werden Sie auf externe Seiten weitergeleitet. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von den Betreibern der Seiten erhoben werden. Bitte informieren Sie sich über deren Datenschutzerklärungen.