Die Untersparrendämmung ist eine der besten Dämmverfahren
Es entstehen keine Wärmebrücken
Die Sparren werden durch das Verfahren mitgedämmt
Die Dämmung gewährleistet eine hervorragende Luft- und Winddichte
Sehr hoher Hitze- und Kälteschutz
Sehr kostengünstiges Dämmsystem
Kostenersparnis durch geringeren Materialeinsatz als bei einer Zwischensparrendämmung
Eine Untersparrendämmung benötigt 30% weniger Dämmstärke als eine herkömmliche Zwischensparrendämmung
Kosten- und Zeitersparnis durch einfaches Schraubsystem für die Befestigung an den Sparren
Hinweis
Bei Bedarf kann eine Dampfbremse samt wasserabweisendem Papier für Wasserablauf eingebaut werden!
Alternativ ist eine Kombination aus Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung anzuwenden
Hierbei sollte die Untersparrendämmung eine dickere Stärke haben
Wandheizung in der Dachschräge
Zum heizen und zum Kühlen
Sorgt für angenehme Temperaturen auch unterm Dach
Unsere Langzeitmessung an einem Testobjekt ergab eine Höchsttemperatur in 6 Jahren Messzeitraum von 23,6 °C direkt unter der Dachschräge
Sie finden mich auch auf
Durch Klicken auf die Links werden Sie auf externe Seiten weitergeleitet. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von den Betreibern der Seiten erhoben werden. Bitte informieren Sie sich über deren Datenschutzerklärungen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Seite, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Einstellungen